[Werbung]
Sommerzeit ist „Lästlingszeit“!
Wir lieben es, wenn im Frühjahr und Sommer alles sprießt und grünt – da macht so eine Wanderung im kühlen Wald und auf tollen Pfaden doch gleich viel mehr Spaß. Wären da nicht die lästigen Biester – die Rede ist von Zecken, Flöhen, Mücken und anderen Insekten und Parasiten. Diese können einem das Draußen-Abenteuer ganz schön vermiesen, denn gerade Zecken (und leider auch Mücken) sind oft Krankheitsüberträger.

Es gibt unzählige Produkte auf dem Markt – Tabletten, Sprays, Spot ons, Öle, Leckerlis usw. – und jeder verspricht natürlich, dass sein Produkt das „Non plus ultra“ ist und Deinen Vierbeiner zuverlässig vor sämtlichen Krabblern schützt. Früher habe ich auch einige Produkte bei Freya ausprobiert (allerdings schaffte keines den gewünschten Effekt – zumindest nicht auf längere Zeit betrachtet). Irgendwie war ich aber auch von den Inhaltsstoffen oft nicht so angetan und so sind wir bei unseren selbstgebackenen Kokospralinen geblieben (die übrigens am besten funktioniert haben).
Dieses Jahr ist es vor allem mit den Zecken bei uns besonders schlimm und so haben wir die Kokos-Sache einmal weggelassen. Aber auch die Mücken-Plage nimmt nun anhand der heftigen Regenfälle und der damit verbundenen Nässe zu. Optimale Bedingungen also, um das Anti-Insektenspray Easy Protect von mammaly zu testen.
Wer oder was ist mammaly überhaupt?
Die Firma mammaly wurde 2020 von Alex und Stan gegründet. Beide sind große Tierfreunde und vor allem Hunde haben es ihnen angetan. Ihr Ziel ist es, für jedes Wehwehchen der Fellnase eine Lösung zu bieten und dem Hundebesitzer mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Bisher umfasst das Sortiment „nur“ Produkte für Hunde. Aber wer weiß, vielleicht gibt es auch bald für andere Tiere, die von den beiden liebevoll „mammals“ (= Säugetiere) genannt werden, Produkte „with benefits“, also mit dem gewissen Etwas.
Aber jetzt schauen wir uns das Produkt worum es hier geht, nämlich das Easy Protect Spray, erst einmal genauer an.
Das Easy Protect Spray von mammaly – was verspricht es?
- 100% natürliche Rezeptur => keine Chemie
- Für eine gesunde Haut- und Fellflora => Erhaltung und Kräftigung der Haut-Abwehrmechanismen, sowie Linderung von Symptomen
- Schutz vor Parasiten => ätherische Öle schaffen eine Barriere gegen Parasiten, Vit. B1 aktiviert den Hautstoffwechsel
(Quelle: mammaly.de)

Es handelt sich also um ein chemiefreies Abwehrmittel gegen Zecken, Flöhe, Mücken, Sandfliegen, Milben, Läuse und Larven. Zudem reinigt und pflegt es Freyas Fell, was bei ihrem Wuschel gar nicht so schlecht ist. Da ich kein Fan von Chemie bin – schon gar nicht, wenn es um meine Tiere geht – ist es also perfekt für uns.
Und was ist dann drin, wenn keine Chemie im Spiel ist?
Easy Protect – Die Inhaltsstoffe
- Wasser: Trägerstoff
- Glycerin: feuchtigkeitsspendendes Mittel
- Citrus-Fruchtextrakt: natürlicher Verstärker für Vitamine
- Echte Walnuss-Blattextrakt: hilft bei Hautekzemen sowie bei leichten Hautentzündungen
- Manuka Öl: entzündungshemmend, antibakteriell
- Gewürznelken Öl: s. Eugenol
- Margosa-Extrakt: auch bekannt als Neem => Wirkstoff Azadirachtin, extrem giftig für Zecken => nicht für Hunde und Menschen (ich empfehle hier trotzdem bei empfindlichen Vierbeinern vorsichtig zu sein, da allergische Reaktionen auftreten können),
- Basilikum Öl: entzündungshemmend
- Rosen-Blumenöl: für die Hautpflege
- Rizinus Öl: wohl ein besonders beliebtes Mittel bei Milben
- Oregano Öl: enthält u. a. Vit. B, C und K, Mineralstoffe wie z. b. Zink (gerade Zink und Vit. B werden gern zur Zecken- und Flohabwehr verwendet)
- Natrium PCA: feuchtigkeitsspendendes Feuchthaltemittel
- Thiamin-Vitamin B1: beliebtes Vitamin gegen Zecken
- Faex Extract: = Hefeextrakt => Hefe wird ebenfalls gern gegen Zecken und Flöhe gegeben
- Milchsäure: da gerade Zecken eigentlich von Milchsäure eher angezogen werden, erschließt sich mir hier (leider) kein Zusammenhang
- Eugenol: nach Gewürznelken riechender Duftstoff; entzündungshemmend, antibakteriell
- Geraniol: Lästlinge mögen den Geruch nicht (auch hier können allergische Reaktionen auftreten, also bitte Vorsicht)
- Limonene: da Limonene viel in Zitrusfrüchte stecken und Zitrus bekanntlich bei Zecken gar nicht gut ankommt, wird hier auf ein Öl mit repellierender Wirkung gesetzt
- Linalool: Duft des Schmalblättrigen Lavendels => schreckt Zecken und Mücken ab
(Die, auf der mammaly-Seite angegebenen Wirkungsweisen der Inhaltsstoffe weichen teilweise leicht von meinen Recherchen ab. Dies soll jedoch nicht heißen, dass diese falsch sind.)
Eine lange „Zutatenliste“
Wow, da steckt ja einiges drin.

Was an sich gut ist – viele der (Kräuter)Öle wirken repellierend (abschreckend) auf o.g. Lästlinge und pflegen zudem die Haut und das Fell – kann allerdings auch Nachteile mit sich bringen. Was meine ich damit?
Da es Hunde gibt, die auf viele Inhaltsstoffe empfindlich, ja sogar allergisch reagieren können, kann es natürlich auch zu ungewollten Reaktionen kommen. Vor allem Linalool, Geraniol und Margosa sind hier im Auge zu behalten. Aber ich kann euch schon mal beruhigen. Selbst Freya, die auf so einiges wahnsinnig empfindlich reagiert, hatte bisher keinerlei Symptome einer Unverträglichkeit bei der Anwendung des Easy Protect Spray.
Apropos Anwendung. Wie funktioniert denn das ganze jetzt?
Anwendung Easy Protect Spray
Die Anwendung ist wirklich easy, also einfach.
Vor der Anwendung solltest Du die Flasche erst einmal schütteln.
- Kleine Doggos bekommen 3 mal täglich zwischen 3 – 5 Sprühstöße ins Fell.*
- Mittelgroße Doggos bekommen 3 mal täglich zwischen 5 – 7 Sprühstöße ins Fell.*
- Große Doggos bekommen 3 mal täglich zwischen 8 – 10 Sprühstöße ins Fell.*
Anschließend etwas einmassieren und fertig. Für ein optimales Ergebnis wiederholst Du das ca. alle 3 – 7 Tage.*
(*Angaben mammaly.de)
Tipp: Wenn Dein Hund das Sprühgeräusch genauso wenig mag wie Freya, dann sprüh einfach Deine Hände ein und „wuschel“ kräftig durchs Fell. So verminderst Du auch gleich das Risiko, dass Deinem Vierbeiner etwas in die Augen oder ins Maul gelangt.
Nachgefragt:
Ich weiß nicht, wie es euch geht?! – Aber mir brannten da noch zwei Fragen unter den Nägeln… Wie verhält es sich, wenn der Hund schwimmen geht?
- Muss dann der Vierbeiner erneut eingesprüht werden?
- Und wie vertragen sich die Inhaltsstoffe mit den Mikroorganismen in Gewässern?
Die Antwort auf meine Frage(n):
“ Hallo Andrea. Nach dem Schwimmen sollte das Spray wieder aufgetragen werden. Antiparasitika werden prinzipiell durch Wasser schnell abgewaschen.
Und bzgl. zweitens, ist dies total unproblematisch für das Wasser. 🙂
Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen. Liebe Grüße L…“
Klingt logisch und auch wenn ich mir das schon gedacht hatte, ist es meines Erachtens sinnvoll gewesen, hier nochmal nachzufragen.

Unser Fazit zum Easy Protect Spray
Wie lautet also unser Fazit zum Easy Protect Spray von mammaly? Gibt es eine „Empfehlung“ oder ein „Finger weg“?
Dank dem Easy Protect Spray hat Freya viel weniger Zecken wie vorher. Auch die Mückenangriffe auf sie sind weniger geworden (bei mir selber hat es gegen Mücken nicht geholfen, aber es ist ja auch für Hunde gemacht und nicht für uns Zweibeiner ;-)). Wer jedoch ein Mittel sucht, das Insekten zu 100 % fernhält, den muss ich leider enttäuschen. Das gibt es nämlich nicht.
Das Fell ist weich und glänzend und das Spray lässt sich super mit den Händen auftragen (kein Kleben o. ä.). Lediglich der Geruch des Sprays ist für meine Nase etwas gewöhnungsbedürftig und Freya scheint ihn auch nicht so richtig zu mögen, aber da muss sie durch – ich ja auch (grins). Von uns gibt es also eine klare Empfehlung für das Easy Protect Spray.
Der Kontakt mit mammaly war (wie immer) stets freundlich und der Service ist super. Wem das Spray und/oder dessen Wirkung nicht zusagt, der kann von der 90-Tage-Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen. Aber ich bin mir relativ sicher, dass auch Du keinen triftigen Grund finden wirst, warum das Spray nicht in Deinen Rucksack wandern sollte.
Hier gibts unser Fazit nochmal in Kürze:
Pro:
- ohne Chemie => einfach ein ganz klarer Pluspunkt
- für Hunde jeglichen Alters => bei vielen Anti-Insekten-Mitteln gibt es ein Mindestalter, hier nicht
- 90-Tage-Geld-zurück-Garantie
- super Service & freundlicher Kontakt
- Hergestellt in Deutschland
Contra:
Ein richtiges Contra gibt es für mich bei dem Easy Protect Spray nicht. Lediglich die Deklarierung auf der Homepage als „Ergänzungsfuttermittel für Hunde“ finde ich etwas kritisch. Das Easy Protect Spray ist nämlich definitv nicht für den hündischen Verzehr gedacht, sondern zur äußeren Anwendung.
Unentschieden:
- Inhaltsstoffe: Wie oben bereits erwähnt, enthält das Easy Protect Spray einige Inhaltsstoffe, welche allergische Reaktionen hervorrufen können. Allerdings gibt es wohl kaum etwas, worauf der Hund (und wahrscheinlich jedes andere Lebewesen) nicht allergisch reagieren könnte. Deshalb gibt es hier ein „kann man so lassen“ von mir.
- Preis: Ja, der ist auf den ersten Blick ehrlich gesagt nicht ganz ohne. Wenn man diesen jedoch mit anderen Mitteln vergleicht (z. B. Bravecto oder Seresto), so bewegen sich die 34,99 € für die 100 ml Flasche durchaus im Rahmen. Und wer gleich mehrere Flaschen nimmt, der spart. So gibt es z. B. bereits 2 Flaschen für 59,99 € statt 69,98 €.
- Geruch: etwas gewöhnungsbedürftig für mich => das ist aber Geschmacksache
Transparenz:
Das Produkt wurde uns kostenlos von mammaly zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf diesen Bericht.
Und jetzt will ichs aber wissen. Was verwendest Du bei deiner Fellnase, um Zecken, Flöhen und anderen Lästlingen die Party zu vermiesen? Hinterlass mir doch einfach Deine Meinung und/oder Erfahrung im Kommentar.
